Im Alter von 24 Monaten hat Casey am 18. Juni 2017 die Verhaltensbeurteilung III bestanden. Diese ist sozusagen die Jugendbeurteilung in der HZD und die Voraussetzung dafür, dass ein Hund zu Körung antreten darf.
Neben vielen Bekannten unsere HZD-Ortsgruppe trafen wir in Adenstedt an diesem Tag auch wieder Elke mit Vina und Sabine und Jürgen mit Bonnie.
Zunächst wird bei der Verhaltensberuteilung das Exterieur des Hundes beurteilt.
Phänotypbeurteilung von Casey:
Typ: mittelkräftig, korrekt gestreckt, Knochen derb, Bemuskelung kräftig – Kopf: kräftig, parallel, Stop korrekt, Lefzen straff/anliegend – Gebiss: Schere vollständig, I2 u.r. fehlend wegen Unfall – Ohren: korrekt, Ansatz korrekt, in Ruhe korrekt, in Erregung korrekt – Augen: dunkel – Pigmentierung: dunkel – Hals: korrekt – Brust: kräftig, Vorbrust vorhanden, Brusbreite gut, Brusttiefe gut – Rücken: fest/gerade, Kruppe korrekt – Rute: im Stand korrekt – Haarkleid: lang – Farbe: mittelblond, tiefschwarz glänzend, Markenausprägung komplett, Pfoten rußig – Weiße Abzeichen: keine – Vorhand: Winkelung gut, Ellenbogen anliegend, Schulter fest anliegend, Mittelfuß korrekt, Stand korrekt, Pfoten rund geschlossen – Hinterhand: Winkelung gut, Seitenansicht korrekt, Hinteransicht gerade, Hintermittelfuß korrekt, Pfoten rund geschlossen – Gangwerk/Bewegung: Vorhand korrekt, Ellenbogen anliegend, Hinterhand korrekt, Bewegung fließend, raumgreifend, guter Schub, Vortritt gut, Aktion vorn flach
Im zweiten Teil folgt dann die eigentliche Verhaltensüberprüfung. Neben Schussfestigkeit, Nasengebrauch und der Lust auf Spiel liegt der Fokus dabei vor allem darauf, wie sich ein Hund in ungewohnten Situationen gegenüber fremden Menschen verhält. Stationen sind unter anderem: sich anfassen und messen lassen, das Durchqueren einer Menschengasse während diese Lärm oder seltsame Bewegungen machen, ein sich um den Hund schließender Menschenkreis und die Begegnung mit einer Gruppe aus Joggern. Außerdem wird überprüft, wie der Hund reagiert, wenn ein fremder Mensch in bedrohlicher Körpersprache auf diesen zu kommt.
Verhaltensüberprüfung von Casey:
Chipkontrolle: sicher, lässt sich anfassen – Sprung: springt – Plane: überquert – Begegnung mit Einzelperson: sicher, lässt sich anfassen – Weite Gasse: sicher, problemlos – Optische Einflüsse: sicher, unerschrocken – Akustische Einflüsse: sicher, unerschrocken – Enge Gasse: sicher, problemlos – Kreis schließen, langsam: sicher, unerschrocken – Gruppe im Laufschritt: sicher, aufmerksam – Spiel mit Besitzer: spielt mit HF, fordert auf, intensives Spiel, unbeeindruckt, freundlich – Spiel mit Helfer: spielt mit Helfer, unbeeindruckt, freundlich – Spiel mit Besitzer und Helfer: spielt mit HF, spielt mit Helfer, unbeeindruckt, freundlich – Verhalten ohne HF: sicher, aufmerksam – Messen: Höhe 62 cm, Länge 71 cm – Gebrauch der Nase: sucht, findet – Verhalten bei Schuss: keine Reaktion – Gesamtverhalten: Erregbarkeit normal, Beruhigung rasch, Temperament lebhaft, Bindung an den HF sehr gut
Casey hat sowohl im Phänotyp als auch im Verhalten sehr gute Beurteilungen von Alexandra Rickens und Stefan Damer erhalten und wir freuen uns über ihr Bestehen.